Blaue Koi als seltene Schönheiten für Deinen Gartenteich
![Blaue Koi gibt es unter anderem als Shusui Farbvariante. Koi mit blauen und wenigen roten Flecken auf weißem Körper im dunklem Wasser](https://www.teichgenuss.de/images/blauer-koi-mit-weisser-grundfarbe-1280x720.jpg)
Blaue Koi sind faszinierende Zierfische, die jeden Teich in eine wahre Oase der Ruhe und Eleganz verwandeln. Besonders, wenn Du dich für Koikarpfen interessierst, weißt Du vielleicht bereits, dass diese prachtvollen Fische aus Japan stammen und für ihre beeindruckenden Farben und Muster bekannt sind. Doch besonders die blauen Koifische sind eine wahre Rarität. In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige über diese Art, ihre Seltenheit und warum sie so wertvoll sind.
Inhaltsverzeichnis
Was sind blaue Koi?
Blaue Koi gehören zur großen Familie der japanischen Karpfen, auch Nishikigoi genannt. Diese Karpfen wurden über viele Generationen hinweg gezüchtet, um verschiedene Farbvarianten und Muster hervorzubringen. Sie sind dabei besonders auffällig und beliebt, da ihre außergewöhnliche Färbung an den strahlend blauen Himmel oder klares Wasser erinnert.
Die blaue Farbe entsteht durch eine spezielle Pigmentierung in ihrer Haut und Schuppen. Diese Art trägt oft auch silberne oder weiße Akzente, die ihre Farbgebung noch stärker zur Geltung bringen. Sie wirken dadurch besonders edel und ziehen die Blicke sofort auf sich. In einem Garten-Teich bilden blaue Koi den perfekten Kontrast zu grünen Pflanzen und dem blauen Himmel und sind ein wahrer Blickfang.
Die Seltenheit der blauen Koi
Wenn Du Dir schon einmal die verschiedenen Koifarben angesehen hast, ist Dir sicher aufgefallen, dass es viele rote, orange und gelbe Exemplare gibt. Doch blaue Koi sind wesentlich seltener. Die Farbgebung ist das Ergebnis einer sehr gezielten Zucht und tritt in der Natur nur selten auf. Deshalb ist diese Farbvarietät auch besonders wertvoll.
Die Zuchtformen haben sich über Jahrhunderte entwickelt, und es bedarf viel Geduld und Fachwissen, um diese seltene Farbvariante hervorzubringen. Blaue Koi sind nicht nur schön anzusehen, sondern sie stellen auch eine große Herausforderung für Züchter dar. In Japan gelten Koikarpfen allgemein als Kunstform, und diese sind in dieser Kunst besonders begehrt.
Da blaue sie sehr selten sind, haben sie auf dem Markt einen höheren Wert als die häufigeren Farbschläge. Viele Liebhaber weltweit sind ständig auf der Suche nach den besten Zuchtformen und scheuen keine Kosten, um einen seltenen blauen Koi für ihren Teich zu erwerben.
Verschiedene blaue Koi-Varianten
Es gibt verschiedene Zuchtformen, die sich in ihrer Färbung und ihren Mustern unterscheiden. Zu den bekanntesten gehören:
- Asagi: Einer der bekanntesten blauen Koi ist der Asagi, der eine überwiegend blaue Rückenpartie hat, die oft von einem Fischernetz-artigen Muster durchzogen ist. Die Seiten und der Bauch des Asagi sind oft in leuchtenden Orange- oder Rottönen gefärbt. Diese Kombination macht den Asagi zu einem besonders beliebten Koifisch.
- Shusui: Der Shusui ist eine Zuchtform des Asagi und ebenfalls ein blau gefärbter Koi. Im Gegensatz zum Asagi ist der Shusui jedoch ein schuppenloser Koikarpfen, dessen blaue Farbe besonders glatt und gleichmäßig wirkt. Auch hier findet man häufig rote oder orange Akzente, besonders entlang der Seiten und Bauchpartie.
- Soragoi: Der Soragoi ist ein fast einfarbig blauer Koi, der in einem schlichten, aber dennoch sehr eleganten Graublau gehalten ist. Dieser Koikarpfen wirkt besonders edel und harmoniert hervorragend mit anderen bunten Karpfen in einem Teich.
- Ochiba Shigure: Diese Variante zeigt eine Mischung aus blauen und braunen Farbtönen, die an fallende Herbstblätter auf einem Wasserteich erinnern. Der Ochiba Shigure hat eine einzigartige Färbung und ist eine wahre Augenweide.
Alle diese Varianten der blauen Koi haben eines gemeinsam: Sie sind selten und begehrt. Durch ihre einzigartige Färbung heben sie sich von den klassischen rot-weißen Farbmorphen ab und verleihen Deinem Garten-Teich eine ganz besondere Atmosphäre.
Pflege und Haltung von blauen Koi
Die Haltung von blauen Koi ist nicht schwerer als die anderer. Sie benötigen vor allem sauberes Wasser, viel Platz und eine gute Pflege, damit sie gesund bleiben und ihre Farben prachtvoll leuchten. Ein gut gepflegter Teich mit einer hochwertigen Filteranlage ist daher unerlässlich.
Blaue Koi bevorzugen klares und sauerstoffreiches Wasser. Die Wasserqualität ist entscheidend, um ihre Gesundheit zu gewährleisten und ihre Farbe zu erhalten. Das Wasser sollte regelmäßig getestet und der Teich entsprechend gereinigt werden. Eine Temperatur von 15 bis 25 Grad Celsius ist ideal für diese Fische.
Die Fütterung ist ebenfalls wichtig, um die blaue Färbung zu erhalten. Hochwertiges Koifutter, das reich an Proteinen und Vitaminen ist, trägt dazu bei, dass diese Art in bester Form bleibt. Besonders Futter, das speziell für die Farbverstärkung entwickelt wurde, kann dabei helfen, die intensiven Blautöne zu erhalten.
Der Wert der blauen Koi
Wie bereits erwähnt, sind blaue Koi aufgrund ihrer Seltenheit und der aufwendigen Zucht besonders wertvoll. Der Koi Karpfen Preis kann stark variieren, je nach Qualität, Größe, Alter und Herkunft des Fisches. Ein hochwertiger japanischer blauer Koi, der in einer renommierten Zuchtform herangezogen wurde, kann mehrere tausend Euro kosten.
Japanische Züchter sind weltweit bekannt für ihre Expertise in der Koizucht, und Fische aus japanischen Zuchtanlagen haben oft eine höhere Qualität als solche, die in anderen Ländern gezüchtet werden. Wenn Du Dir einen blauen Koi anschaffen möchtest, solltest Du auf die Herkunft und Zuchtform achten, um sicherzustellen, dass Du einen gesunden und wertvollen Fisch erwirbst.
Blaue Koi im Gartenteich
Ein Gartenteich mit blauen Koi kann ein echtes Highlight in Deinem Garten sein. Durch ihre beruhigende Wirkung und ihre seltene Schönheit schaffen sie eine Atmosphäre der Ruhe und Entspannung. Sie harmonieren besonders gut mit anderen bunten Koifischen und lassen sich auch hervorragend mit grünen Pflanzen und blühenden Teichpflanzen kombinieren.
Wichtig ist, dass der Teich groß genug ist, damit die Fische ausreichend Platz zum Schwimmen haben. Koikarpfen können im Laufe der Jahre sehr groß werden – manche erreichen eine Länge von bis zu 80 Zentimetern! Auch die Wassertiefe sollte ausreichend sein, damit die Fische sich bei hohen Temperaturen oder im Winter zurückziehen können.
Ein gut gepflegter Teich ist das A und O für gesunde und glückliche Koikarpfen. Achte darauf, dass die Wasserqualität stimmt, und schaffe einen Lebensraum, der den Bedürfnissen der Fische entspricht. Eine ausgewogene Teichbepflanzung, eine gute Filteranlage und regelmäßige Pflege sind dabei unerlässlich.
Ist ein blauer Koi-Fisch selten?
Ja, blaue Koi-Fische sind selten. Die blaue Färbung entsteht durch spezielle Zuchtformen und ist in der Natur kaum zu finden. Züchter brauchen viel Erfahrung, um die gewünschte blaue Pigmentierung zu erzeugen, was diese Fische besonders begehrt und wertvoll macht. Aufgrund ihrer Seltenheit haben sie oft einen höheren Marktwert.
Wie nennt man einen blauen Koi-Fisch?
Es gibt mehrere Bezeichnungen für blaue Koi, abhängig von der Zuchtform. Einer der bekanntesten ist der Asagi, während der schuppenlose Shusui eine andere beliebte Art darstellt. Auch der Soragoi, der fast vollständig in Graublau gehalten ist, gehört zu den blauen Koi-Arten.
Gibt es echte blaue Kois?
Ja, es gibt echte blaue Koi. Diese Fische weisen eine besondere Pigmentierung auf, die ihre blaue Färbung verursacht. Zuchtformen wie der Asagi, Shusui und Soragoi sind Beispiele für echte blaue Koi. Diese Färbung ist jedoch das Ergebnis gezielter Zucht und tritt in der Natur nicht häufig auf.
Fazit: Seltene Perlen für Deinen Teich
Blaue Koi sind wahre Juwelen unter den Zierfischen. Ihre Seltenheit und die aufwendige Zucht machen sie zu besonders wertvollen Exemplaren, die in jedem Teich eine besondere Atmosphäre schaffen. Ob Du dich für einen Asagi, Shusui oder Soragoi entscheidest – diese Fische sind ein echter Blickfang und bereichern jeden Garten-Teich.
Die Pflege und Haltung ist vergleichbar mit der anderer Koi Arten, doch durch ihre Schönheit und Seltenheit verdienen sie besondere Aufmerksamkeit. Wenn Du einen blauen Koi in Deinen Teich setzt, investierst Du nicht nur in einen außergewöhnlichen Fisch, sondern auch in ein Stück japanische Kunst und Kultur.
Achte bei der Wahl auf die Qualität und die Herkunft des Fisches, um sicherzustellen, dass Du einen gesunden und wertvollen Begleiter für Deinen Teich bekommst. Mit der richtigen Pflege und einem gut gestalteten Teich wirst Du viele Jahre Freude an Deinem blauen Koi haben.
Bildnachweise:
Cover Bild von C auf Pixabay